Der "Einbeiner" Stitz 2 wird nicht besessen, sondern schräg gegen das Gesäß geklemmt. Die Sitzfläche lässt sind individuell in der Höhe verstellen. Eine Studie des Zentrums für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule Köln beweist: Der Stitz aktiviert die Stoffwechselfunktionen, verbessert den Gleichgewichtssinn und fordert die Muskulatur, ohne sie übermäßig zu beanspruchen.
Design Produktentwicklung Roericht - PER
Material
- Fußbalg schwarzes Elastomer mit Quarzsand gefüllt
- Fußteller schwarzes Polyamid
- Sitzteller schwarzes Polyamid
- Eingelegte Korkplatte mit Hartwachs behandelt, stoff- oder mit geprägtem Leder bezogen
- unterhalb der Sitzplatte rundumlaufender Griff schwarzes Polyamid (zur Auslösung der Gasfeder)
Maße
Wenn Abbildungen noch weitere Produkte und Dekorationen zeigen, sind diese nicht im Preis enthalten. Bei bildlicher Darstellung der Stoffe kann es zu Farbabweichungen kommen. Viele weitere Bezüge sind bestellbar. Wir beraten Sie gerne!